Paket 1: Hallenkrane über 300 kNm (Lauf-, Boc Portalkrane, Säulendreh- u. Wandschwenkkrane
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen und technischen Aspekte von Hallenkranen mit einer Tragfähigkeit von über 300 kNm, einschließlich Laufkranen, Bockkranen, Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen. Du wirst mit den verschiedenen Typen und deren Einsatzbereichen vertraut gemacht, während du praktische Übungen durchführst. Zudem erfährst du, wie diese Krane in der Industrie eingesetzt werden und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Der Kurs beinhaltet auch spezifische Trainingseinheiten, die an einem definierten Ort stattfinden. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung dieser Krane zu entwickeln.
Tags
#Sicherheitstechnik #Maschinenbau #Kranbetrieb #Portalkrane #Laufkrane #Bockkrane #Hallenkrane #Säulendrehkrane #Wandschwenkkrane #HebetechnikTermine
Kurs Details
Techniker:innen Ingenieur:innen Fachkräfte im Maschinenbau Auszubildende im Bereich Kran- und Hebetechnik Sicherheitsbeauftragte Betriebsleiter:innen
Der Kurs behandelt die verschiedenen Arten von Hallenkranen, insbesondere solche mit einer Tragfähigkeit von über 300 kNm. Hallenkrane sind wichtige Maschinen in der Industrie, die zum Heben und Bewegen von schweren Lasten eingesetzt werden. Sie variieren in ihrer Bauweise und Funktionalität, wobei jeder Typ spezifische Vor- und Nachteile hat. Das Verständnis dieser Krane ist entscheidend für die Planung und Durchführung von Hebe- und Transportaufgaben.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Laufkranen und Portalkranen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Betrieb von Wandschwenkkranen zu beachten?
- Beschreibe die Funktionsweise eines Säulendrehkrans.
- Welche Einsatzbereiche sind für Hallenkrane typisch?
- Nenne die Vorteile von Bockkranen im Vergleich zu anderen Kranarten.